Sommerliches Golden Ära Festival im Rahmen der ADAC Hockenheim Historic 2025

Audi und Porsche dominieren das Wochenende: Werner, Heger und Schrey siegen souverän

14 Tage nach dem Saisonauftakt am Red Bull Ring startet das Golden Ära Festival bei sommerlichen Temperaturen ins zweite Saisonwochenende im badischen Hockenheim. Begeisterung pur bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Fans. Vor einer Kulisse mit 42.000 Zuschauern bot sich allen Beteiligten ein regelrechtes Spektakel, das per Livestream und vielen Mediaschaffenden in die Welt getragen wurde. Das ließ sich auch unser Fotograf Marc Boels nicht entgehen, der trotz gesundheitlicher Probleme aus Belgien angereist war zur Freude aller. Die traditionelle Rennwurstparty am Freitagabend schmissen BMW M3 Pilot Philip Kennewell mit Carina und Spätzlefee Silke Tauchert begeisterte mit Allgäuer Spezialitäten. Unsere ex Profis gaben fleissig Autogramme und Neuzugang Jean-Pierre Zimmer duellierte sich auf Mercedes 190 Evo mit Klassenkamerad Kaspar Askov auf BMW M3. Backflash 35 Jahre wie einst in der DTM. Die Tagessieger aber hießen Anton Werner und Altfrid Heger, jeweils auf Audi 200 M86 Turbo in den Tourenwagenrennen und Daniel Schrey auf Kremer Porsche K3 in beiden Rennen der Deutschen Rennsportmeisterschaft.     

Volle Hütte in beiden Starterfeldern. Tourenwagen Golden Ära und DRM Revival begeisterten Tausende. 

Die Freitagstrainings waren durch technische Ausfälle und Gelphasen unterbrochen, so dass es nicht leicht war, eine freie Runde zu bekommen auf der Jagd nach der Qualifikationszeit. Am besten gelang das Peter Mücke im DRM Revival mit 1:48,729 Min und Anton Werner im Tourenwagenrennen der Golden Ära mit einer beachtlichen 1:50,502 Min. Wobei Mücke seinen Turbo Capri später abmelden musste aufgrund technischer Probleme. Dadurch hatte Kremer Porsche Pilot Daniel Schrey leichtes Spiel, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzten und siegte souverän in beiden DRM Läufen. Die Tagessiege teilten sich widerum die beiden Audi Piloten Anton Werner in Rennen 1 und DTM Legende Altfrid Heger in Rennen 2, ebenso souverrän. Natürlich haben die beiden Audi 200 Quattros, die dem in der DTM Saison 1986 eingesetzten Originalauto von Willi Bergmeister entsprechen, Leistungsvorteil, müssen aber auch erstmal über die Distanz kommen, wie man gesehen hat. Um in der DTM Meisterschaft den Vorteil auszugeleichen starten sie daher in einer eigenen Klasse "TT" (vormals "Spezial"). Im Klartext heißt das "Tourenwagen mit Turboaufladung", in der auch der Breitbau Taladega Audi von Thomas Wandel oder der Nissan Skyline Turbo von Thomas Kleber eingestuft sind. Die Cossies bleiben aufgrund der ausgeprägten DTM Wurzeln und der Fairness halber in ihrer eigenen Klasse "DTM Classic".      

Packenender historischer Motorsport vom Feinsten, könnte man die Rennen zusammenfassen. Denn so einfach hatten es die Protagonisten nun auch wieder nicht. Daniel Schreys Kremer Porsche stand lange unter Druck durch Markenkollege Manfrredo Rossi Di Montelera auf einem bildschönen Porsche 930 Turbo sowie von ex DTM Fahrer Manfred Niederhof, der einen Porsche 934 pilotierte. Alle drei auf dem Podium in Rennen 1. Nur Wolfgang Kaupp konnte die Porsche Armada im zweiten Rennen sprengen und hob seine giftgrüne Opel C Kadett Limousine nach spannenden Dreikämpfen mit Franz Straub (DeTomaso Pantera Grp. 4), Andrian Grenz (Porsche 911 RS Grp. 4) und Gerhard Füller (BMW 2002 Grp. 4) aufs ersehnte Stockerl. Damit versöhnte sich der ehemalige Bergfahrer nach einem Blechschaden durch Feidberührung im Rennen zuvor.

In den Rennen der Tourenwagen Golden Ära setzte sich hinter den Gesamtsiegern Anton Werner auf Audi 200 M86 in Rennen 1 und ex DTM Pilot Altfrid Heger, ebefalls auf Audi 200 M86, in Rennen 2, jeweils der ehemalige DTM Pilot und ex Volkswagen Motorsportdirektor Kris Nissen auf BMW M3 DTM durch. Platz 3 auf dem Podium gelang im ersten Rennen eindrucksvoll Schnitzer Classic Pilot Yannik Trautwein auf seinem Zweiliter BMW E36 STW und den letzten Stockerlplatz im zweiten Rennen sicherte sich der zweimalige GT Masters Sieger Sabsatian Asch auf Ford Sierra RS500, den er sich mit seinem Papa, DTM Mercedes Legende Roland Asch am Wochenende teilte. Hier die Bilder:

Die Gesamtsieger:

Tourenwagen Golden Ära - Rennen 1                   
P1 - Anton Werner - Audi 200 M86      
P2 - Kris Nissen - BMW M3 DTM                
P3 - Yannik Trautwein - BMW E36 STW 

Tourenwagen Golden Ära - Rennen 2                   
P1 - Altfrid Heger - Audi 200 M86      
P2 - Kris Nissen - BMW M3 DTM
P3 - Sebastian Asch - Ford Sierra RS500

DRM Revival - Rennen 1
P1 - Daniel Schrey - Kremer Porsche K3
P2 - Manfredo Rossi Di M - Porsche 930
P3 - Manfred Niederhof - Porsche 934

DRM Revival - Rennen 2
P1 - Daniel Schrey - Kremer Porsche K3
P2 - Manfred Niederhof - Porsche 934
P3 - Wolfgang Kaupp - Opel Kadett C Lim.

Klassensieger - TW Golden Ära

DTM open - Rennen 1
P1 - Kris Nissen - BMW M3 DTM
P2 - Jean-Pierre Zimmer - Mercedes 190 EVO 1
P3 - Ko Koppejan - Mercedes 190 EVO

DTM open - Rennen 2
P1 - Kris Nissen - BMW M3 DTM
P2 - Jean-Pierre Zimmer - Mercedes 190 EVO 1
P3 - Ko Koppejan - Mercedes 190 EVO

DTM classic - Rennen 1
P1 - Roland Asch - Ford Sierra RS500

DTM classic - Rennen 2
P1 - Sebastian Asch - Ford Sierra RS500

Early DTM - Rennen 1
P1 - Philipp Kenewell - BMW M3 DTM
P2 - Marek Lesnik - BMW E30 Gruppe A
P3 - Henry Walkenhorst - BMW E30 Gruppe A

Early DTM - Rennen 2
P1 - James Everard - BMW M3 Gruppe A
P2 - Ole Krystad - BMW M3 Gruppe A
P3 - Frits Campagne - Volvo 240 Gruppe A

STW - Rennen 1
P1 - Yannik Trautwein - BMW E36 STW
P2 - Willy Salzgeber - Audi A4 STW
P3 - Markus Reich

STW - Rennen 2
P1 - Yannik Trautwein - BMW E36 STW
P2 - Markus Reich
P3 - Willy Salzgeber - Audi A4 STW

WTCC - Rennen 1
P1 - Peter Rikli - Honda Accort 
P2 - Oliver Meurens - Seat Leon 
P3 - Harry Bryzmann - Chevrolet Cruze

WTCC - Rennen 2
P1 - Oliver Meurens - Seat Leon
P2 - Peter Rikli - Honda Accort 
P3 - Harry Bryzmann - Chevrolet Cruze

DTC - Rennen 1
P1 - Timo Danz - BMW E30 325i
P2 - Thomas Lehner - Alfa Romeo 147
P3 - Andre Reuter - BMW E18is

DTC - Rennen 2
P1 - Andre Reuter - BMW E18is
P2 - Timo Danz - BMW E30 325i
P3 - Michael Klebe - Ford Mondeo 

DTC open - Rennen 1
P1 - Daniel Schrey - BMW E36 M3
P2 - Victor Smolsi - BMW E36 M3
P3 - Christian Borchart - BMW E36 M3

DTC open - Rennen 2
P1 - Daniel Schrey - BMW E36 M3
P2 - Victor Smolsi - BMW E36 M3
P3 - Christian Borchart - BMW E36 M3

TT (ehem. Spezial) - Rennen 1
P1 - Anton Werner - Audi 200 M86
P2 - Altfrid Heger - Audi 200 M86
P3 - Morten Laulund Straarup - BMW E36 Grp. H

TT (ehem. Spezial) - Rennen 2
P1 - Altfrid Heger - Audi 200 M86
P2 - Morten Laulund Straarup - BMW E36 Grp. H
P3 - Tom Kleber - Nissan Skyline Grp. H

Klassensieger - DRM Revival

DRM 2 Liter - Rennen 1
P1 - Jonas Remmele - Opel Kadett C Grp. 4
P2 - Gerhard Füller - BMW 2002 Grp. 4
P3 - Reiner Zimmermann - Opel Manta Grp. H

DRM 2 Liter - Rennen 2
P1 - Jonas Remmele - Opel Kadett C Grp. 4
P2 - Gerhard Füller - BMW 2002 Grp. 4
P3 - Ulrich Klösser - Ford Escort BDA RS

DRM Classic - Rennen 1
P1 - Franz Straub - DeTomaso Pantera Grp. 4
P2 - Wolfgang Kaupp - Opel Kadett C Limo
P3 - Michael Meyer - BMW E21 Gruppe 2

DRM Classic - Rennen 2
P1 - Wolfgang Kaupp - Opel Kadett C Limo
P2 - Franz Straub - DeTomaso Pantera Grp. 4
P3 - Michael Meyer - BMW E21 Gruppe 2

DRM ProCar - Rennen 1
P1 - Timo Hagemann - BMW M1

DRM ProCar - Rennen 2
P1 - Andreas Diring - BMW M1

DRM Gruppe 5 - Rennen 1
P1 - Daniel Schrey - Porsche 935 K3
P2 - Manfredo Rossi Di M. - Porsche 930
P3 - Manfred Niederhof - Porsche 934

DRM Gruppe 5 - Rennen 2
P1 - Daniel Schrey - Porsche 935 K3
P2 - Manfred Niederhof - Porsche 934
P3 - Adrian Grenz - Porsche 911 RS

Vielen Dank an den Gastgeber und alle Beteiligten rund um die ADAC Hockenheim Historic. Auch danke an alle Teams!

Ergebnisse gibts hier zum Nachlesen: https://raceresults.at/

Bilder: Elfi Jung & Marc Boels

Von 13.-15. Juni gehts in die Eifel zur Nürbugrring Classic. Wir freuen uns!

Gruppe A mit Frontantrieb: Steffan Irmler und Volker Strycek greifen in die Golden Ära Meisterschaft ein.
Auftakt nach Mass am 1. Lauf Red Bull Ring Classics